Unterliegen Einkünfte eines inländischen Steuerpflichtigen auch im Ausland einer Besteuerung und ist die Freistellung dieser Einkünfte in Deutschland…

MEHR

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2021 dem Entwurf des Gesetzes zur Modernisierung der Entlastung von Abzugssteuern und der Bescheinigung…

MEHR

Lesen Sie mehr über verlängerte Corona-Pandemie Sonderregelungen und zu neuen Regelungen zur kurzfristigen Beschäftigung und zum…

MEHR

Der Deutsche Bundesrat hat am 28.05.2021 den Entwurf für ein Gesetz zur Stärkung des Fondsstandorts Deutschland und zur Umsetzung der Richtlinie (EU)…

MEHR

Ab dem 1. Juli 2021 ersetzt das Verfahren des One-Stop-Shop (OSS) den bisherigen Mini-One-Stop-Shop (MOSS). Es ermöglicht Unternehmen, ab dem 1. Juli…

MEHR

Der Bundesrat hat am 7. Mai 2021 die bereits angekündigten Änderungen des Grunderwerbsteuergesetzes beschlossen. Die Neuregelungen treten somit zum 1.…

MEHR

Am 21. April 2021 hat der Bundestag für viele überraschend dem Entwurf zum Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes zugestimmt. Damit das…

MEHR

Lesen Sie mehr über Fahrräder und E-Bikes | Betriebliche Gesundheitsförderung | COVID-19-Schutzimpfung am Arbeitsplatz | Rahmenverträge mit…

MEHR

Für die letzten Monate der Legislaturperiode hat der Steuergesetzgeber eine ganze Reihe von steuerlichen Änderungen auf den Weg gebracht. Neben den…

MEHR

Erleichterungen beim Verlustrücktrag | Kinderbonus im Jahr 2021 in Höhe von einmalig EUR 150 | Verlängerte Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes…

MEHR

Anfang 2021 haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder beschlossen, die Sofortabschreibung bestimmter digitaler Wirtschaftsgüter…

MEHR

Regierung plant steuerliche Erleichterungen bei Mitarbeiterkapitalbeteiligungen [&] Referentenentwurf des BMF zum Steueroasenabwehrgesetz –…

MEHR

Käufer einer Immobilie, die diese zu Zwecken der Einkünfteerzielung erwerben, können den Teil des Kaufpreises, der auf das Gebäude entfällt, über die…

MEHR

Keine Nachversteuerung bei Insolvenzeröffnung [&] Steuerbegünstigung bei Übertragung von Sonderbetriebsvermögen nur bei zeitgleicher Übertragung des…

MEHR

BMF klärt Zweifelsfragen zur Geschäftsveräußerung im Ganzen im Immobilienbereich [&] Umsatzsteuerliche Behandlung von Einzweck- und…

MEHR

Kapitalgesellschaften, die als Tochterunternehmen in den Konzernabschluss ihres Mutterunternehmens mit Sitz in der Europäischen Union oder einem…

MEHR

Lesen Sie mehr über Behördlich angeordnete Kindergarten- oder Schulschließungen | Zusätzlicher Betreuungsaufwand bei Kindergarten- oder…

MEHR

Aufgrund des großen Energiesparpotenzials in unseren Gebäuden hat die Bundesregierung mit dem „Klimaschutzprogramm 2030“ beschlossen, die…

MEHR

Pünktlich vor Jahresende wurde am 21. Dezember 2020 das Jahressteuergesetz 2020 verkündet. Es enthält zahlreiche Änderungen des…

MEHR

Lesen Sie mehr über Home-Office im Ausland | Elektro- und Hybridfahrzeuge | Mindestlohn | Umsetzung des Klimaschutzprogramms | Solidaritätszuschlag |…

MEHR

Gerne informieren wir Sie zum bevorstehenden Jahreswechsel 2020/2021 wieder mit einem Sonderrundschreiben auf ausgewählte Themen, die für die für Sie…

MEHR

Nach derzeitiger Rechtslage ist es nicht möglich, die Corona-Beihilfe für Arbeitnehmer steuer- und sozialversicherungsfrei mit der Dezember-Abrechnung…

MEHR

Devisenkurse fahren gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Achterbahn. Absicherung können hier Sicherungsgeschäfte in Form von „Hedging“ bringen,…

MEHR

Mit Gesetz zur Förderung des Mietwohnungsneubaus wurde vergangenen Jahres die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau nach § 7b EStG mit dem Ziel…

MEHR

Die Frage der Gewerbesteuerpflicht von Einkünften aus der Vermietung inländischen Grundbesitzes durch einen Steuerausländer stand zuletzt im Fokus der…

MEHR

Die Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung von einem gewerblichen Grundstückshandel stand erneut auf dem Prüfstand der BFH-Rechtsprechung. Nach…

MEHR

Mit Schreiben vom 1. Oktober 2020 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Definition von umsatzsteuerlichen Werklieferungen eingeschränkt.
Na…

MEHR

Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 wurden die Voraussetzungen für die Steuerfreiheit bei der innergemeinschaftlichen Lieferung verschärft und die…

MEHR

Hintergrund: Der umsatzsteuerliche Begriff der Betriebstätte (auch: feste Niederlassung) erfordert allgemein einen hinreichenden Grad an Beständigkeit…

MEHR

Hintergrund: Für die Übertragung von unternehmerischen Vermögen im Erbfall oder bei Schenkungen können weitgehende Verschonungsregelungen in Anspruch…

MEHR

Hintergrund: Streitig war im vorliegenden Fall die Behandlung von Einlagen (Bareinlage sowie eine freiwillige Zuzahlung), die ein Gesellschafter…

MEHR

Mit dem Zweiten Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona Krise hat der Gesetzgeber die Regelungen zum pauschalen…

MEHR

Am 18. September 2020 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) das langersehnte ausführliche Schreiben rund um das Thema Rechnung in der…

MEHR

Am 2. September hat das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf für das Jahressteuergesetz 2020 mit zahlreichen Änderungen des Einkommensteuergesetzes, des…

MEHR

Am 17. Juli hat das Bundesministerium der Finanzen einen Referentenentwurf für das Jahressteuergesetz 2020 veröffentlicht, das zahlreiche Änderungen…

MEHR

Derzeit ist in der Rechtsprechung der Finanzgerichte wie auch des BFH nicht geklärt, ob Kryptowährung als Wirtschaftsgut i. S. d. § 23 EStG zu…

MEHR

Bei Wegzug eines unbeschränkt Steuerpflichtigen in das Ausland führt die in § 6 AStG geregelte Wegzugsbesteuerung zu einer fiktiven Veräußerung von…

MEHR

Gemäß § 23 EStG unterliegen Grundstücksveräußerungen der Besteuerung, wenn der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung der Immobilie nicht mehr…

MEHR

In der Praxis werden Immobilien vielfach mit Fremdkapital finanziert. Werden die Immobilien teilweise fremdvermietet und teilweise eigengenutzt (sog.…

MEHR

Streitig war im Rahmen einer Lohnsteuerhaftung, ob ein an Mitarbeiter gezahltes Entgelt für die Zurverfügungstellung ihres Pkw zur Anbringung eines…

MEHR

Der Kläger suchte regelmäßig seinen Arbeitsplatz auf und kehrte noch am selben Tag von dort nach Hause zurück. Vereinzelt erfolgte die Rückkehr nach…

MEHR

Mit einer Vorlage vom 11. Dezember 2019 hatte der XI. Senat des BFH die Frage aufgeworfen, ob das deutsche Umsatzsteuerrecht, das den Organträger…

MEHR

Eine Holdinggesellschaft, deren einziger Zweck der Erwerb, das Halten und Veräußern von Beteiligungen an anderen Unternehmen ist (Finanzholding), ist…

MEHR

Ein häufiges Problem in der Praxis stellt die exakte Abgrenzung von aktivierungspflichtigen Herstellungskosten und sofort abzugsfähigem…

MEHR

Die Vorschrift des § 8c KStG sollte nach dem Willen des Gesetzgebers verhindern, dass steuerliche Verlustvorträge einer Kapitalgesellschaft im Rahmen…

MEHR

Grundsätzlich sind nach der Regelung des § 8b KStG Dividenden steuerfrei, wenn eine Kapitalgesellschaft wiederum an einer anderen Kapitalgesellschaft…

MEHR

Nach § 8b Abs. 3 S. 3 KStG sind Gewinnminderungen einer Körperschaft im Zusammenhang mit einer Beteiligung an einer anderen Körperschaft grundsätzlich…

MEHR

Die OFD Frankfurt hat am 9. Dezember 2019 eine Verfügung hinsichtlich der lohnsteuerlichen Behandlung der Überlassung einer BahnCard erlassen.…

MEHR

Die obersten Finanzbehörden der Länder haben sich mit Erlass vom 9. Januar 2020 zur steuerlichen Überlassung von (Elektro-) Fahrrädern an Arbeitnehmer…

MEHR

Im Einkommensteuergesetz werden diverse Steuerbefreiungen und -begünstigungen für Leistungen des Arbeitgebers an seinen Arbeitnehmer an die…

MEHR
  • Seite
  • 4
  • 5
  • 6
KARRIERE
Scroll down Scroll down