16/05/2024
Spätestens seit der Pandemie werden Veranstaltungen im Bereich der Kunst und Kultur, ebenso wie auf dem Gebiet der Wissenschaft, der Bildung sowie des…
MEHR
16/05/2024
In unserem Newsletter I 2024 haben wir bereits über den Stand zur Umsetzung der Schwellenwertrichtlinie zur Anhebung der Schwellenwerte für…
MEHR
16/05/2024
Im März wurde der lange erwartete Referentenentwurf vom Bundesministerium der Justiz veröffentlicht. Wir werfen einen kurzen Blick auf die wichtigsten…
MEHR
16/05/2024
Mit Wirkung zum 1. April 2024 wurde vom Bundesfinanzministerium (BMF) ein neues Schreiben der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung…
MEHR
Sonderinformation vom 30. April
Sonderinformation Lohn & Gehalt
29/04/2024
Lesen Sie mehr über die Anhebung der Umzugskostenpauschale | Mutterschutz | Arbeitszeitkonten | Updates zum Wachstumschancengesetz
MEHR
Sonderinformation vom 11. April 2024
11/04/2024
In unserem Sondernewsletter im Oktober letzten Jahres hatten wir bereits zum Thema E-Rechnung informiert. Ende März hat der Bundesrat nun dem…
MEHR
11/04/2024
Die Regelung des § 14c UStG zum unrichtigen oder unberechtigten Steuerausweis basiert auf der unionsrechtlichen Vorgabe in der…
MEHR
11/04/2024
Die Vermietung von Wohnraum erfolgt grundsätzlich steuerfrei. Die mit der steuerfreien Vermietung regelmäßig einhergehenden Leistungen, wie…
MEHR
11/04/2024
Aufgrund diverser Urteile des EuGHs (Urteil vom 13. Juni 2019 (C-420/18)) sowie des BFHs (Urteil vom 27. November 2019 (VR 23/19 (62/17)) und…
MEHR
Sonderinformation vom 4. April 2024
04/04/2024
Im Folgenden ein Überblick über die wesentlichen Neuregelungen, die grundsätzlich ab dem Veranlagungszeitraum 2024 in Kraft treten.
MEHR
Sonderinformation Update
18/03/2024
Update: Bund und Länder haben sich nun doch noch auf eine letztmalige Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnungen für die Überbrückungs-…
MEHR
08/02/2024
Neues aus der Rechtsprechung.
MEHR
08/02/2024
Mit dem Newsletter vom 21. September 2023 haben wir Sie über das Wachstumschancengesetz, das Zukunftsfinanzierungsgesetz und das…
MEHR
08/02/2024
Personengesellschaften werden in Deutschland transparent besteuert, d. h. grundsätzlich ist nicht die Personengesellschaft selbst steuerpflichtig,…
MEHR
08/02/2024
Entgegen seiner früheren Rechtsprechung entschied der BFH jüngst, dass der entgeltliche Erwerb des Erbanteils einer Erbengemeinschaft, der ein…
MEHR
08/02/2024
Bei Erbfällen und Schenkungen privilegiert der Gesetzgeber die Übertragung von Betriebsvermögen durch verschiedene Verschonungsmodelle, wobei in…
MEHR
08/02/2024
In dem Urteil vom 18. Juli 2023 – IX R 21/21 – hat sich der BFH mit der bisher strittigen Frage auseinandergesetzt, ob der Ausfall eines stehen…
MEHR
08/02/2024
Die steuerliche Anerkennung einer ertragsteuerlichen Organschaft erfordert zum einen einen auf mindestens fünf Jahre abgeschlossenen…
MEHR
08/02/2024
In der Vergangenheit war strittig, ob rechtsfähige private Stiftungen des bürgerlichen Rechts Anspruch auf Feststellung des Bestands ihres…
MEHR
08/02/2024
In unserem Newsletter vom 12. Dezember 2023 haben wir bereits über die geplante Anhebung der Schwellenwerte für Unternehmensgrößenklassen berichtet,…
MEHR
08/02/2024
Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) wurden am 22. Dezember 2023 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Damit stehen…
MEHR
Sonderinformation vom 31. Januar 2024
31/01/2024
Diese Woche ist das neue Zuwendungsempfängerregister online gegangen. Dieses Register wird beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) geführt und listet…
MEHR
Sonderinformation vom 20. Dezember 2023
20/12/2023
Zum 1. Januar 2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts vom 10. August 2021 (MoPeG) in Kraft. Damit diese…
MEHR
18/12/2023
Der Bundesrat hat am 24. November 2023 dem Wachstumschancengesetz die Zustimmung verweigert und den Vermittlungsausschuss angerufen. Nachdem der…
MEHR
Sonderinformation Lohn & Gehalt
Newsletter IV 2023
12/12/2023
Zum 1. Januar 2023 wurde der Nullsteuersatz für die Lieferung und Installation, Einfuhr und den innergemeinschaftlichen Erwerb von Photovoltaikanlagen…
MEHR
12/12/2023
Zum 1. Januar 2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts vom 10. August 2021 (MoPeG) in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es,…
MEHR
12/12/2023
Im Falle einer Verschmelzung von Kapitalgesellschaften sowie im Falle einer Verschmelzung auf eine Personengesellschaft sind die übergehenden…
MEHR
12/12/2023
In einem aktuellen Urteil vom 7. Juni 2023 (I R 47/20) befasst sich der BFH mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen ausländische Dienstleister in…
MEHR
12/12/2023
Mit seinem Urteil vom 26. April 2023 (Az. X R 4/22) sorgt der BFH für mehr Rechtssicherheit im Spendenabzugsrecht: Das oberste deutsche Gericht für…
MEHR
12/12/2023
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien oder kurz KGaA ist eine Mischform zwischen Aktien- und Kommanditgesellschaft. Die KGaA hat einen persönlich…
MEHR
12/12/2023
Für Veranlagungsjahre bis 2021 war bisher streitig, ob realisierte Fremdwährungsverluste aus der Darlehensgewährung an Tochtergesellschaften mit einer…
MEHR
12/12/2023
Mit einem Schreiben an die Kammern der rechts- und steuerberatenden Berufe hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) nochmals auf die geltenden…
MEHR
12/12/2023
Angesichts der erhöhten Inflation in den letzten Jahren hat die EU-Kommission eine Änderung der EU-Bilanzrichtlinie hinsichtlich der Schwellenwerte…
MEHR
Sonderinformation Lohn & Gehalt
27/11/2023
Lesen Sie mehr über Beitragsbemessungsgrenzen ab 2024 | Sachbezugswerte ab 2024 | Erhöhung Mindestlohn ab Januar 2024 | Anhebung Höchstbetrag für…
MEHR
Sonderinformation vom 8. November 2023
08/11/2023
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in Bayern, Hamburg und Niedersachsen zum 31. März 2024 und in den übrigen Bundesländern bereits zum 31. Januar…
MEHR
Sonderinformation vom 19. Oktober 2023
19/10/2023
Mobiles Arbeiten und eine flexible Arbeitszeitgestaltung sind nur zwei wesentliche Entwicklungen, die zu einem festen Bestandteil der heutigen…
MEHR
Sonderinformation Nachhaltigkeit