Mit Beschluss vom 22.7.2010 hatte der BFH dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Frage vorgelegt, ob die Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten…

MEHR

Die Grünen planen die Einführung einer Vermögensabgabe. Am 25.09.2012 legte die Bundestagsfraktion dem Deutschen Bundestag einen entsprechenden…

MEHR

Das Körperschaftsteuergesetz stellt Dividendenzahlungen an eine Kapitalgesellschaft grundsätzlich steuerfrei.

MEHR

Nach einer Medieninfomation des sächsischen Staatsministeriums der Finanzen haben sich Bund und Länder auf eine Lösung der Problematik bei der…

MEHR

Mit Urteil vom 25.09.2012 (veröffentlicht am 31.10.2012) hat der BFH entschieden, dass Kosten für den Erwerb von Optionsscheinen, die der Erwerber am…

MEHR

Der BFH hat mit Urteil vom 25.7.2012 (VII R 29/11) seine Rechtsprechung zur Zulässigkeit der Aufrechnung mit Umsatzsteuerforderungen in der Insolvenz…

MEHR

Der Deutsche Bundestag hat am 25.10.2012 auch den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des…

MEHR

Am 25.10.2012 hat der Deutsche Bundestag den Gesetzesentwürfen der Bundesregierung den Doppelbesteuerungsabkommen (DBAs) mit der Schweiz, den…

MEHR

Über die Parteigrenzen hinweg planen die Bundesländer Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Hessen und Bremen laut einer Pressemitteilung des…

MEHR

Nachdem die Einführung eines EU-weiten Finanztransaktionssteuersystems gescheitert ist, ist jetzt die Einführung einer Finanztransaktionssteuer (FTT) …

MEHR

Die Regelungen über die Nachweisführung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen werden erneut geändert. Das BMF hat einen Entwurf einer Verordnung zur…

MEHR

Bilanzierende Unternehmen müssen (bis auf wenige Ausnahmen) ihre Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung künftig auf elektronischem Weg…

MEHR

Der BFH hat dem Bundesverfassungsgericht mit Beschluss vom 27.09.2012 die Frage vorgelegt, ob § 19 Abs. 1 des ErbStG in der im Jahr 2009 geltenden…

MEHR

Deutschland und Singapur haben sich darauf geeinigt, ihre Zusammenarbeit zur Vermeidung der grenzüberschreitenden Steuerhinterziehung zu verbessern.

MEHR

Zum 1. Januar 2013 erfolgt der Umstieg von der Papierlohnsteuerkarte auf das neue elektronische Verfahren ELStAM ...

MEHR

Durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 wurde zum 1. Januar 2009 die Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge eingeführt. Mit einem umfangreichen…

MEHR

Die Europäische Kommission hat beschlossen, Deutschland in zwei Fällen wegen diskriminierender Steuervorschriften beim Europäischen Gerichtshof in…

MEHR

Als Starttermin für das elektronische Verfahren, bei dem Arbeitgeber die elektronischen Lohn-Steuer-Abzugs-Merkmale („ELStAM“) ihrer Arbeitnehmer…

MEHR

Die Bundesregierung hat die Gesetzesentwürfe zu den neuen DBAs mit den Niederlanden, Luxemburg und Liechtenstein in den Deutschen Bundestag…

MEHR

Bis 2010 wurde Arbeitnehmern jeweils im Herbst eines Jahres die Lohnsteuerkarte des Folgejahres postalisch zugesandt; diese enthielten die für den…

MEHR

Die elektronische Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Lohnsteuer-Anmeldungen ist aufgrund einer Änderung der…

MEHR

Das Bundesministerium der Finanzen hat am 26.09.2012 den Entwurf eines Gesetzes zur Entbürokratisierung des Gemeinnützigkeitsrechts…

MEHR

Der BFH hat mit Urteil vom 08.06.2011 entschieden, dass bei festverzinslichen Wertpapieren des Umlaufvermögens, welche eine Forderung in Höhe des…

MEHR

Das Bundesministerium der Finanzen hat ein Schreiben (BMF-Schreiben vom 4.9.2012, IV C 5 – S-2378/1/10002) zur Ausstellung von elektronischen…

MEHR

Der Vorsteuerabzug setzt das Vorliegen einer ordnungsgemäßen Rechnung voraus. Eine zunächst nicht ordnungsgemäße Rechnung, die daher zunächst nicht…

MEHR

Am 19. September beschloss das Bundeskabinett eine Formulierungshilfe für einen Gesetzesentwurf, der Änderungen und Erleichterungen in den Bereichen…

MEHR

Abweichend von seiner bisherigen Rechtsprechung hat der BFH (Urteil vom 20.6.2012, IX R 67/10) entscheiden, dass Schuldzinsen für ein Darlehen, das…

MEHR

Zur Vermeidung von Restwertrisiken vereinbaren Leasingunternehmen oftmals bereits bei Vertragsschluss eine Rückkaufsoption mit dem Fahrzeughändler,…

MEHR

Die Übertragung von Gesellschaftsanteilen kann zu einer mittelbaren Schenkung des Erlöses aus einem bereits geplanten Weiterverkauf der Anteile…

MEHR

Die SPD-regierten Bundesländer Baden-Württemberg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz arbeiten derzeit zusammen mit dem Deutschen…

MEHR

Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 10. Mai 2012 (FG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 10.5.2012, 5 K 5264/09) über den Vorsteuerabzug…

MEHR

Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung für Unternehmen steigt 2013 leicht von 3,9 Prozent auf 4,1 Prozent an. Darauf weist das…

MEHR

Zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz besteht Einigkeit: mit dem abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)…

MEHR

Viele offenlegungspflichtige Unternehmen könnten bald von Erleichterungen im Bilanzrecht profitieren. Das Bundesministerium der Justiz hat am 31. Juli…

MEHR

Mit Austausch der Ratifkationsurkunden ist am 1. August 2012 das DBA Deutschland-Türkei in Kraft getreten; die Anwendung des…

MEHR

Gelangensbestätigung nun erst zum 1.1.2013?

MEHR

Durch Urteil vom 9. Februar 2012 (V R 40/10) hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass eine Holdinggesellschaft, deren Hauptzweck das Halten von…

MEHR

Eine neue Verwaltungsrichtlinie für Finanzämter sieht vor, dass künftig verspätete Steueranmeldungen sofort an die Straf- und Bußgeldstelle geleitet…

MEHR

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat durch zwei Urteile vom 16. November 2011 konkretisiert, unter welchen Voraussetzungen die Entfernungspauschale für einen…

MEHR

Die schwarz-gelbe Regierungskoalition will alle Selbstständigen zur Rentenversicherung verpflichten. Uneinig ist man sich lediglich noch über den Weg.

MEHR

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in 2 Urteilen erstmals zur Neuregelung der Abzugsbeschränkung bei häuslichen Arbeitszimmern entschieden.

MEHR

Änderungen im UmsatzsteuerRecht: Wir möchten Sie über wesentliche Neuerungen im Umsatzsteuerrecht und mögliche Folgen für die Praxis kurz informieren.…

MEHR

Nach langen Diskussionen ist es nun so weit: Die E-Bilanz kommt.

MEHR

Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte wird sich auf Grund von programmtechnischen Problemen verschieben. Damit geht es für Arbeitgeber…

MEHR

Von einem betrieblichen Telefonanschluss geführte Privatgespräche unterliegen als unentgeltliche Wertabgaben der Umsatzsteuer. Liegen über den Umfang…

MEHR

Der Bundestag hat am 27.10.2011 in 2. und 3. Lesung den Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Beitreibungsrichtlinie sowie zur Änderung…

MEHR

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) lässt die Besteuerung von Firmenwagen nach der so genannten 1%-Regelung vom Bundesfinanzhof (BFH) überprüfen. Ein…

MEHR
KARRIERE
Scroll down Scroll down