Bitte beachten Sie, dass die hier wiedergegebenen Informationen aufgrund der mittlerweile verstrichenen Zeit teilweise oder insgesamt überholt sein können (Haftungsausschluss Link). Sollten Sie eine aktuelle Einschätzung zu Ihrer Sachlage benötigen, stehen wir Ihnen gerne im Rahmen einer Zusammenarbeit zur Verfügung.

 

BZSt vergibt ab November 2024 Wirtschafts-Identifikationsnummern für alle wirtschaftlich Tätigen

Die Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) erfolgt stufenweise ab November 2024. Die Erteilung erfolgt ohne gesonderte Antragstellung automatisiert durch das BZSt.

Wer bekommt eine W-IdNr.?

Jeder wirtschaftlich Tätige, d.h. alle natürlichen und juristischen Personen sowie Personenvereinigungen, die gesetzlich zum Abführen von Umsatzsteuer verpflichtet sind sowie Kleinunternehmer.

Allen anderen, die zu keiner der obigen Gruppen gehören, wird zunächst noch keine W-IdNr. vergeben.

Wie erfolgt die Mitteilung?

Bei wirtschaftlich Tätigen, denen bereits vor der Einführung der W-IdNr. eine USt-IdNr. vergeben wurde, erfolgt keine gesonderte Mitteilung der W-IdNr., da die W-IdNr. der USt-IdNr. entspricht.

Bei wirtschaftlich Tätigen, die keine USt-IdNr. besitzen oder ihre wirtschaftliche Tätigkeit neu aufnehmen, erfolgt die Bekanntgabe der W-IdNr. über ELSTER.

Aufbau der W-IdNr.

Die W-IdNr. entspricht in ihrem Aufbau der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.). Zusätzlich wird die W-IdNr. um ein fünfstelliges Unterscheidungsmerkmal (-00001, -00002, usw.) für jede einzelne wirtschaftliche Tätigkeit ergänzt. Sofern man bis zum 30. November 2024 bereits eine USt-IdNr. erhalten hat, entspricht diese auch der W-IdNr.

USt-IdNr.: DE123456789 -> W-IdNr.: DE123456789-00001

Zweck der W-IdNr.

Die W-IdNr. bildet einen wichtigen Grundstein für die Digitalisierung, da diese der eindeutigen Identifizierung von wirtschaftlich Tätigen dient und für die Dauer der gesamten wirtschaftlichen Tätigkeit bestehen bleibt. Die W-IdNr. soll langfristig zu Vereinfachungen in Steuer- und Verwaltungsverfahren führen. Sie wird nach und nach auf Anträgen, Formularen und Vordrucken der Finanzverwaltung verwendet.

Abgrenzung zur USt-IdNr.

Die W-IdNr. unterscheidet sich inhaltlich von der USt-IdNr. Während die USt-IdNr. weiterhin für grenzüberschreitende Geschäfte in der EU genutzt wird, dient die W-IdNr. für steuerliche und wirtschaftliche Zwecke im Inland. Dadurch wird sichergestellt, dass die W-IdNr. primär für nationale Geschäftsvorfälle verwendet wird, während die USt-IdNr. ihre spezifische Rolle im EU-Binnenmarkt behält.

KARRIERE
Scroll down Scroll down