Bitte beachten Sie, dass die hier wiedergegebenen Informationen aufgrund der mittlerweile verstrichenen Zeit teilweise oder insgesamt überholt sein können (Haftungsausschluss Link). Sollten Sie eine aktuelle Einschätzung zu Ihrer Sachlage benötigen, stehen wir Ihnen gerne im Rahmen einer Zusammenarbeit zur Verfügung.

 

Zuordnung eines Angehörigen-Darlehens zum Betriebsvermögen oder Privatvermögen des Betriebsinhabers

Mit Beschluss vom 22. April 2015 (Aktenzeichen IV-B-76/14) äußerte sich der Bundesfinanzhof nun zur steuerlichen Behandlung eines Darlehens, welches einem Betriebsinhaber von einem Angehörigen gewährt wurde. Er stellte klar, dass ein solches Darlehen nicht zum steuerbilanziellen Betriebsvermögen gehört, wenn es unter Heranziehung des Fremdvergleichs steuerrechtlich nicht anzuerkennen ist.

Das Darlehen ist dem Privatvermögen zuzuordnen, auch wenn die zivilrechtliche Anerkennung des Darlehens unbestritten ist. Daraus ergibt sich, dass die Zinsen weder als Betriebsausgaben abzugsfähig sind, noch dass die Darlehensvaluta in der Steuerbilanz ausgewiesen werden darf. Das Darlehen wird in der Folge bilanziell nicht als Fremdverbindlichkeit, sondern als Einlage ausgewiesen.

KARRIERE
Scroll down Scroll down